Was ist ICH und habe ich es?

(ab Seite 1 der IC-Fibel)

„Myalgische Enzephalomyelitis (ME): eine komplexe, erworbene Multisystemerkrankung“

Pathophysiologie: Eine tiefgreifende Dysfunktion/Dysregulation des neurologischen Kontrollsystems führt zu einer fehlerhaften Kommunikation und Interaktion zwischen dem ZNS und den wichtigsten Körpersystemen, insbesondere dem Immun- und endokrinen System, einer Dysfunktion des zellulären Energiestoffwechsels und des Ionentransports sowie zu Herzbeeinträchtigungen.“

Leitsymptom: eine pathologisch niedrige Schwelle der Ermüdbarkeit, die durch die Unfähigkeit gekennzeichnet ist, bei Bedarf ausreichend Energie zu produzieren. Es gibt messbare, objektive, nachteilige Reaktionen auf normale Anstrengung, die zu Erschöpfung, extremer Schwäche, Verschlimmerung der Symptome und einer verlängerten Erholungsphase führen.“

Hinweis: Myalgische Enzephalomyelitis (ME) ist der Name, der für diejenigen empfohlen wird, die den ICC erfüllen.

Einstufung: Myalgische Enzephalomyelitis wird seit 1969 von der WHO als neurologische Erkrankung klassifiziert. Die WHO schreibt vor, dass ein und dieselbe Erkrankung nicht mehr als einer Rubrik zugeordnet werden kann, da sich einzelne Kategorien und Unterkategorien definitionsgemäß gegenseitig ausschließen müssen. Daher ist es wichtig, dass Patienten, die die ICC für ME erfüllen, aus übermäßig inklusiven Gruppen entfernt werden.“

Myalgische Enzephalomyelitis: neurologische Erkrankung WHO ICD G93.3” (Jetzt G93.32)

Habe ich MICH?

Das ME IC-Grundierung Zustände:

Patienten, die anhand breiterer oder anderer Kriterien für CFS oder seine Hybriden (Oxford, Reeves, London, Fukuda, CCC usw.) diagnostiziert wurden, sollten mit dem ICC erneut beurteilt werden. Wer die Kriterien erfüllt, hat ME; diejenigen, die dies nicht tun, würden in der umfassenderen CFS-Klassifikation verbleiben.

A jumble of words for "Do I Have ME?"

Schritte zur Diagnose

1. Verwenden Sie den/die ME-ICC-Fragebogen.
Die Schweizerische Gesellschaft für ME & CFS bietet einen Webformular-Fragebogen an, mit dem Sie feststellen können, ob die Diagnose ME (Myalgische Enzephalomyelitis) gemäss International Consensus Criteria (ICC) auf Sie zutrifft. Nach dem Ausfüllen des Formulars erhalten Sie einen Ausdruck, den Sie Ihrem Arzt geben können.
Englisch     Deutsch     Französisch

Außerdem gibt es eine „atypische“ ME-Diagnose für diejenigen, die die Kriterien nicht vollständig erfüllen. (Siehe Info am Ende der MEadvocacy.org Fragebogen.) Dies ist für Kliniker nützlich, wird jedoch nicht für Forschungskriterien empfohlen. HINWEIS: Wenn Sie eine neuroimmune Erschöpfung nach Belastung haben, aber nicht alle Anforderungen erfüllen, um den ICC anzupassen, haben Sie möglicherweise einen atypischen ME. Atypische ME wird genauso behandelt wie ME.
Englisch     Spanisch     Niederländisch

2. Arbeiten Sie mit einem Arzt zusammen, der den ME IC Primer verwendet, um die Diagnose zu bestätigen. ME IC Primer (Hyperlinks):
Englisch     Niederländisch     Französisch      Deutsch     dänisch      norwegisch     Spanisch

EIN PERSONALISIERTES ARBEITSBLATT ZUR KLINISCHEN BEWERTUNG UND DIAGNOSE FÜR MICH beginnt auf Seite 10 und enthält Informationen zur Bestätigung von bei ME erkannten Problemen und Testempfehlungen zum Ausschluss anderer Krankheiten.

3. Ein Teil des Prozesses zur Bestätigung einer ME-Diagnose besteht darin, andere Krankheiten auszuschließen. Zu oft entdecken Patienten, nachdem sie eine ME- (oder ME/CFS- oder CFS-) Kennzeichnung erhalten haben, dass eine behandelbare Krankheit übersehen wurde. Unsere Auszuschließende Bedingungen Das Handout enthält nützliche Patienteninformationen zur Unterstützung bei der Diagnose von ME Einige Erkrankungen können bei ME auftreten, sodass die Behandlung dieser Erkrankungen die Symptome möglicherweise nicht vollständig beseitigt.

de_DEDeutsch
Powered by TranslatePress