ME verwalten
Managing ME is similar to managing symptoms of Multiple Sclerosis. See a comparison HIER.
Nach Erhalt einer bestätigten Diagnose einer myalgischen Enzephalomyelitis erfordert die Behandlung der Symptome einen mehrstufigen Ansatz. Um zu verstehen, wie man eine Diagnose erhält, lesen Sie unsere Do I Have ME? Seite.
„Die Pathophysiologie von ME und Laborbefunde müssen in allen Behandlungs-/Managementprogrammen berücksichtigt werden. Unerwünschte Belastungsreaktionen, begleitet von einer verlängerten Erholungsphase, müssen respektiert und berücksichtigt werden. Das gesamte medizinische Personal muss über ME Bescheid wissen.“ ICP Seite 13
Ein Abschnitt „Personalisiertes Management und Behandlung“ im IC-Primer beginnt auf Seite 13. Unterabschnitte umfassen:
- Ziele
- Richtlinien
- Medikationsprinzipien und Vorbehalte
- Lebensweise überarbeiten: Selbsthilfestrategien für Patienten
- Bildung und Persönlichkeitsentwicklung
- Maximierung des Schlafs
- Ernährung, Ernährung und Flüssigkeitszufuhr
- Energiebudget/Bank (Überwachung der Herzfrequenz)
Bei folgenden Symptomen werden medikamentöse und nicht-pharmazeutische Behandlungen angeboten:
Krankheitserreger und Toxine entfernen (Seite 16)
– Mikroorganismen
– Toxine
- Schwermetalle
Füllen Sie Nährstoffe auf, stellen Sie die Homöostase wieder her und lindern Sie Symptome (Seite 16)
– Zelluläre Sauerstoffversorgung
– Flüssigkeitszufuhr
– Säure-Basen-Gleichgewicht
- Vitamine und Mineralien
Neurologisch (Seite 17)
- Schlafstörungen
– Weitere Informationen finden Sie auf unserer Seite Schlafprobleme
Schmerzen (Seite 17)
– Mögliche pathologische Typen/Komponenten
– Weitere Informationen finden Sie auf unserer Seite Schmerzmanagement
– Informationen zu niedrig dosiertem Naltrexon (LDN) finden Sie in unserem Handout
Kognition und Müdigkeit (Seite 17)
– Neuroimmunerschöpfung nach Belastung (PENE)
- Siehe auch" "Einen ME CRASH vermeiden – auch bekannt als PENE" & unser PENE-Erfahrung Seite
– Überlasterscheinungen
Immun und Magen-Darm (S. 18)
– Darmdysbiose
Energiestoffwechsel und Ionentransport (Seite 18)
– Orthostatische Intoleranz
– Dysautonomia International bietet Informationen zur Diagnose und Behandlung von Dysautonomie sowie Selbsthilfegruppen auf der ganzen Welt.
Schwierigkeiten beim Wasserlassen
– Neuroendokrin: Achse Hypothalamus-Hypophyse-Nebenniere (HPA).
Andere Symptome (Seite 18)
– Veränderte Stimmung
– Gynäkologische
Dieses 2-seitige Dr. Handout bietet einen Weg, um Medizinern die Fülle an Informationen des ICP vorzustellen.
Umgang mit Symptomen, erstellt von der öffentlichen Facebook-Gruppe North Carolina/Ohio ME & FM Support Group, bietet Tipps zu einer Vielzahl von Symptomen, darunter:
- Schimmel
- Schlafen
- Grippeähnliches Gefühl
- Hirnnebel
- Muskelprobleme
- Erschöpfung
- Unruhiges Bein
- Schwellungen an den Knöcheln
- Wunde Stellen im Mund/trockener Mund
- Halsschmerzen
- Magenprobleme/Reizdarm
- Brechreiz
- Schwitzt
- Reizblase/häufige Harnwegsinfektionen (HWI)
- Fibromyalgie
- Lymphdrüsenschwellung
- Sinus-Probleme
- Benommenheit/Schwäche/Bodeneinbruchsgefühl/Schwindel
- Gehirnrasen/Panikattacke/Angst
- Hautausschläge/Nesselsucht
- Blutergüsse/Anämie
- Kopfschmerzen
- Osteopenie/Osteoporose
- Handschmerzen
- Empfindlichkeit gegenüber Licht/Geräusch/Gerüchen etc.
- Tinnitus
Severe ME bietet ein einzigartiges Management von Symptomherausforderungen. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Schwere ME-Seite .
Wenn ein Besuch in der Notaufnahme erforderlich ist, „INFORMATIONEN ZUR NOTAUFNAHME” Dokument der North Carolina/Ohio ME & FM Support Group (öffentlich auf Facebook) kann hilfreich sein; sowie unsere Informationen zur Notaufnahme für #pwME Website.