Kriterien der myalgischen Enzephalomyelitis (ME) verstehen
ME International erkennt CFS-Fukuda, ME/CFS-CCC oder ME-CFS-SEID (alias IOM/NAM-Bericht) nicht als genaue Diagnose für ME an.
Kriterienvergleich
- Vergleich mehrerer Kriterien (von Open Medicine Foundation)
Umfasst Holmes, Oxford, Fukuda, Canadian Consensus, NICE 2007, International Consensus, IOM & NICE 2021.
HINWEIS: IOM (NAM)-Kriterien, ursprünglich als SEID bezeichnet, übernahmen das ME/CFS-Label und wurden seit mindestens 2018 auf der CDC-Website veröffentlicht. - CFS vs. ME
„CFS“- und ME-Vergleichstabelle. Dieses Diagramm veranschaulicht die vielen Unterschiede zwischen dem Chronischen Erschöpfungssyndrom (CFS) und der Myalgischen Enzephalomyelitis (ME). Wie dieses Diagramm zeigt, sind CFS und ME nicht dasselbe, obwohl viele Gruppen behaupten. - ME-ICC vs. ME/CFS-SEID (pdf)
Vergleicht Kriterien zwischen ME gemäß ICC und ME/CFS-SEID gemäß IOM-Bericht.
Hat jeder mit CFS (wie von Fukuda definiert) ME?
In einem Studie 2023wurde festgestellt, dass „… fast 90% der Teilnehmer die Fukuda-Falldefinition erfüllten, verglichen mit 80%, 59% und 39%, die die IOM-, CCC- bzw. ME-ICC-Falldefinitionen erfüllten.“

Myalgische Enzephalomyelitis von MEI – Diagnose verstehen
(20:37 langes Video)
Dieses Video diskutiert die Geschichte von ME, die gelebte Erfahrung, einschließlich der Erkennung der schwersten Patienten, eine vollständige Beschreibung der Diagnose anhand der internationalen Konsenskriterien sowie die Herausforderungen, eine Diagnose zu erhalten. Die richtige Diagnose ist für Patienten von entscheidender Bedeutung, um eine angemessene Behandlung zu erhalten.
Myalgische Enzephalomyelitis von MEI – Diagnose verstehen
(13:15 kurzes Video)
Dieses Video ist eine komprimierte Version des obigen Videos und diskutiert die Geschichte von ME, die gelebte Erfahrung, einschließlich der Erkennung der schwersten Patienten, und die Herausforderungen, eine Diagnose zu erhalten.
ME-ICC: International Consensus [research] Criteria – 2011 Verknüpfung
en Español in den Niederlanden
ME-Hyde: Dr. Byron Hyde – Enteroviren – 2007/aktualisiert 2016 Verknüpfung
ME/CFS-CCC: Canadian Consensus [clinical] Criteria (CCC)- 2003 Verknüpfung
ME-Ramsay: Ramsay-Fallbeschreibung – 1981 Verknüpfung
Audiodatei von Dr. Ramsay, der seine Ergebnisse erklärt (1988)
VERKNÜPFUNG auf dem Twitter-Account von Royal Free 1955 – @RFH1955
Artikel welche Referenz Dr. Ramsay
Erhalten einer ME-Diagnose mit dem ICC
Der ME-ICC-Fragebogen von www.MEadvocacy.org/resources ist ein nützliches Hilfsmittel, um zu verstehen, ob ME eine vernünftige Diagnose ist, die in Betracht gezogen werden sollte. Die Symptome einzukreisen und dies Ihrem Arzt (und Familie/Freunden) vorzustellen, kann dabei helfen, die Herausforderung zu vereinfachen, die Breite/Tiefe von ME zu erklären.
„Passe ich zum IStGH?“: English en Español
Der nächste Schritt ist die Bestätigung der ME-Diagnose. Der IC-Fibel leitet Ärzte an, andere Krankheiten zu diagnostizieren, zu behandeln und auszuschließen.
Der ICC allein reicht nicht aus, um eine ME-Diagnose zu bestätigen. Sehen Sie sich ein leicht lesbares zweiseitiges Dr.-Handout zum IC-Primer an HIER.
Am 1. Januar 2022 trat der Internationale Klassifikationscode für Krankheiten (ICD-11) der Weltgesundheitsorganisation (WHO) 8E49 für ME in Kraft . Einige Länder werden individuell nach ihrem eigenen Zeitplan zu ICCD 11 wechseln. In den USA lautet der ICD-Diagnosecode für ME ab dem 1. Oktober 2022 G93.32 . Hinweis: Die Kombination verschiedener Patientengruppen unter einer Bezeichnung (z. B. ME/CFS) führt zu unzureichenden Behandlungen für #pwME.
HIER ist eine gute Erklärung (pdf) von Suzy Chapman, Dx Revision Watch, über die ICD-Codierung von PVFS, ME und CFS ab November 2019. (19.06.20)
ME vs. CFS – SIE SIND NICHT DAS GLEICHE! 31. Januar 2014
Obwohl dies 2014 geschrieben wurde, ist diese Erklärung von ME und CFS von Documenting ME immer noch gültig und relevant.
Überprüfung der Falldefinitionen für ME/CFS 29. Juli 2020
Lim und Sohn (Republik Korea)
Dieses Papier gibt einen guten Überblick über die 25 Falldefinitionen/Diagnosekriterien, die seit 1986 erstellt wurden, basierend auf drei konzeptionellen Faktoren (Ätiologie, Pathophysiologie und Ausschlusserkrankungen). ~ ME
„… ME/CFS wurde unterschiedlich benannt (z. B. postvirales Erschöpfungssyndrom, Neurasthenie), je nach Sichtweise der Forscher; ebenso wurden Diagnosekriterien oder Falldefinitionen entsprechend geändert.“ Schlussfolgerungen: „In diesem Review haben wir drei Schlüsselfaktoren gefunden, die sich auf die ME/CFS-Falldefinitionen ausgewirkt haben: Ätiologie, Pathophysiologie und Ausschlusserkrankungen. Diese Faktoren haben sich bei der Entwicklung von Falldefinitionen auf die Spezifikation der Hauptsymptome, der erforderlichen Bedingungen und des Spektrums einschließender und ausschließlicher Symptome/Störungen ausgewirkt.“ – 29. Juli 20
Chronic Fatigue Syndrome (CFS) und andere Kriterien
NICE (UK) Leitlinie [NG206] (Basierend auf ME/CFS-SEID) 29. Oktober 2021
„Diese Leitlinie behandelt die Diagnose und Behandlung der myalgischen Enzephalomyelitis (oder Enzephalopathie)/des chronischen Erschöpfungssyndroms (ME/CFS) bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen. Es zielt darauf ab, das Bewusstsein und Verständnis für ME/CFS und die Verdachtsmomente zu verbessern, damit Menschen früher diagnostiziert werden. Es enthält Empfehlungen zu Diagnose, Beurteilung und Pflegeplanung, Schutz, Zugang zur Pflege und Umgang mit ME/CFS und seinen Symptomen.“ – 29. Oktober 2021
Chronisches Erschöpfungssyndrom: Eine Arbeitsfalldefinition 01. März 1988
Holmes, Gantz, Komaroff, Schonberger, Straus, Jones, Dubois, Cunningham-Rundles & Pahwa et al. (USA)
CFS sollte nie als eine spezifische Krankheit betrachtet oder behandelt werden, sondern wurde als Kategorie zur Erforschung unerklärlicher Erschöpfung geschaffen. ~ ME
„Wir schlagen einen neuen Namen für das chronische Epstein-Barr-Virus-Syndrom vor – das chronische Müdigkeitssyndrom – das diesen Symptomkomplex genauer als ein Syndrom unbekannter Ursache beschreibt, das hauptsächlich durch chronische Müdigkeit gekennzeichnet ist. Wir stellen auch eine Arbeitsdefinition für das chronische Erschöpfungssyndrom vor, die darauf ausgelegt ist, die Vergleichbarkeit und Reproduzierbarkeit von klinischer Forschung und epidemiologischen Studien zu verbessern und eine rationale Grundlage für die Bewertung von Patienten mit chronischer Erschöpfung unbestimmter Ursache bereitzustellen.“
Aufgrund jahrzehntelanger Fehlinformationen über die Diagnose von ME empfehlen wir allen, bei denen ME, CFS, ME/CFS-CCC oder systemische Belastungsintoleranz (SEID) (und ähnliche Krankheiten) diagnostiziert wurden, zu recherchieren, welche Kriterien ihrer Erfahrung am ehesten entsprechen.
ME/CFS-SEID: Systemic Exertion Intolerance Disease – Beyond ME/CFS IOM Report – 2015 Verknüpfung
CFS-Reeves: Empirisch – 2005 Verknüpfung
CFS-Fukuda: Fukuda – 1994 Verknüpfung
CFS-Oxford: UK-Kriterien – 1991 Verknüpfung
CFS-Holmes: Ursprüngliche CFS-Beschreibung – 1988 Verknüpfung
ME/CFS-SEID verstehen
Laden Sie ein Diagramm (pdf) herunter, das a zeigt
VERGLEICH ZWISCHEN ME-ICC & ME/CFS-SEID (IOM)
Hintergrundinformationen zu ME/CFS-SEID finden Sie im MEadvocacy.org-Blog „Analysis of CFSAC August 2015 Recommendations for the IOM Criteria“
Hinweis: CDC hat nicht auf CFSAC-Empfehlungen reagiert.
„Vorhang fiel“ auf CFSAC Sept. 2018.
Die MEadvocacy.org-Ressourcenseite enthält Handzettel und weitere Informationen.